Ernährungsberatung
Diabetiker, die gut über ihren Diabetes informiert sind, können aktiv zum Therapieerfolg beitragen. Gerade die Ernährung spielt eine zentrale Rolle beim Senken des Blutzuckerspiegels, weshalb eine ärztliche Ernährungsberatung in jedem Fall sinnvoll ist. Dr. Janßen berät Sie gerne persönlich zu Ihrer individuellen Situation.
Ernährung beeinflusst alle Diabetes-Typen
Beim Typ-1-Diabetes ist es für die Betroffenen sehr wichtig, dass sie sich mit ihrer Ernährung befassen, denn sie müssen wissen, wie viel Kohlenhydrate in ihrem Essen stecken. Nur so lässt sich dann die Menge des Insulins berechnen, das zu sich genommen werden muss.
Gleiches gilt für den Typ-2-Diabetes, wenn Insulin als Therapie angewandt wird. Da eine der Hauptursachen für die Entstehung von Diabetes-Typ-2 Übergewicht ist, sollte bei diesem Typ auch eine Gewichtsreduktion besprochen werden.
Was kann ich als Diabetiker essen?
Prinzipiell können Sie alles essen – die Menge macht jedoch einen Unterschied. Wichtig ist eine ausgewogene Ernährung, die viele verschiedene Nährstoffe beinhaltet. Setzen Sie vor allem auf Ballaststoffe, denn die werden kaum vom Verdauungssystem verarbeitet und gehen dadurch viel langsamer ins Blut über. Patienten, die einen Nierenschaden haben, sollten auch ihre Eiweißzufuhr im Blick behalten und sich darüber individuell beraten lassen.
Grundsätzlich gilt: Ernährung ist immer etwas individuelles, weshalb eine auf Sie angepasste Ernährungsberatung sinnvoll ist.