Vorsorge
Bei der Vorsorge Ihrer Gesundheit können Sie gar nicht früh genug anfangen, denn: Vorbeugen ist besser als heilen! Die gesetzlichen Krankenkassen bieten verschiedene Vorsorgeuntersuchungen an, die eine gute Basis zur Vorbeugung und Früherkennung ernsthafter Krankheiten bilden. Gerne informieren wir Sie aber auch darüber hinaus über Vorsorgeuntersuchungen, die für Sie sinnvoll sind.
Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen haben im Alter von 18 bis 34 Jahren einmalig den Anspruch auf eine Gesundheitsvorsorge. Ab 35 Jahren ist die Vorsorge alle drei Jahre möglich.
Die Gesundheitsvorsorge dient insbesondere zur Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes mellitus oder Nierenerkrankungen.
Wird Hautkrebs frühzeitig erkannt, ist er gut heilbar. Bei gesetzlich Versicherten übernehmen die Krankenkassen ab dem 35. Geburtstag die Kosten eines Hautkrebsscreenings. Dieses Screening kann dann alle zwei Jahre wiederholt werden.
Darmkrebs ist eine sehr verbreitete Krebsart.
Ab dem 50. Lebensjahr haben Sie jährlich Anspruch auf die Darmkrebsvorsorge in Form einer Stuhlprobe. Bei Männern empfiehlt sich außerdem eine Darmspiegelung, da sie ein höheres Risiko haben, an Darmkrebs zu erkranken. Bei Frauen wird die Darmspiegelung erst ab 55 Jahren empfohlen.
Die Vorsorge sollten Sie besonders dann sehr ernst nehmen, wenn in Ihrer Familie schon Darmkrebs aufgetreten ist.
Für Männer bietet die Hausarztpraxis die Krebsvorsorge ab 45 Jahren jährlich an. Dabei werden Prostata, Geschlechtsorgane und der Enddarm untersucht.
Zusätzlich dazu können Männer ab 65 Jahren einmalig ein Bauchaortenaneurysma-Screening wahrnehmen. Unter einem Bauchaortenaneurysma versteht man Ausstülpungen der Bauchaorta, die sehr gefährlich werden können.
Die Krebsvorsorge für Frauen wird beim Frauenarzt durchgeführt.